top of page
  • Twitter
  • Facebook

Klaus-Ulrich Moeller

Zukunftsanalytiker, Autor & Zeitgeist-Kabarettist

Porträt_Shot1.jpg

Neuerscheinung

Wenn die KI
zu flirten beginnt

Ki überrollt gerade die Welt. Wenn wir nicht aufpassen, auch den Menschen. Grund genug, sich mit der KI selber zu unterhalten über die Zukunft. In 13 packenden Dialogen ist der Autor im Gespräch mit KILA, der synthetisch-klugen Gesprächspartnerin - über Statussymbole, die Kunst des Vergessens, die Apokalypse, über Golf, eine gute Kaffeestunde und wie das Fitnessstudio der Zukunft aussieht. Tauchen wir also ein in die faszinierende Welt der synthetischen Klugheit, wobei sich der Autor fragt, ob wir Menschen wirklich Teil davon sind oder es erst noch werden müssen.

Cover_KI_Klugheitversion.jpg

Wenn Maschinen plötzlich Identitäten entwickeln, beginnt ein neues Kapitel in der Menschheitsgeschichte. In den Zukunftsdialogen spricht Klaus-Ulrich mit „KILA“ über Statussymbole bis zur Apokalypse. Unterhaltsam, überraschend und tiefgründig zeigt das Werk, wie nah uns KI heute schon gekommen ist.

Wolfgang Huber

Ortenau Journal

Was Leser meinen

Super spannend zu lesen, wenn wir an den Gespächen mit KILA teilhaben dürfen. Vor allem die Beobachtungen, die die KI über uns Menschen macht, haben mich fasziniert. Es ist ein völlig neuer Ansatz, sich mit der KI positiv auseinanderzusetzen. Ein neuer Blick in die KI-Welt von heute und morgen 

Heiko Breckwoldt

Waldbronn 

Hej, mal was ganz anderes in der ganzen KI-Diskussion. Und wie spannend! Wenn die KI zum Beispiel das "Fitnessstudio fürs Gehirn" beschreibt, da wäre ich sofort dabei. Ganz tolle vergnügliche, nachdenkliche Lektüre, die ich kaum mehr aus der Hand legen konnte. Freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung...."

Hannah - Leserin

Rottenburg

Die spannendste Lesung im Jahr 2025

Erlebe die mitreißende Zukunfts-Lesung mit Klaus-Ulrich, der KI KILA

und vielen Überraschungen aus der neuen Welt der synthetischen Klugheit

28. September 2025 | 18 Uhr

Buchpremiere, Empfang & Lesung

Erlenbadstraße 73 | 77880 Sasbach | Villa Erlenbad

25. Januar 2026 | 18 Uhr

Erlenbadstraße 73 | 77880 Sasbach | Villa Erlenbad

02. März 2026 , Cafe Metropolis, Weinheim

15 - 16 Uhr MEZ

Auftritte
Porträt_Shot1.jpg

Über Klaus-Ulrich Moeller

Dr. Klaus-Ulrich Moeller ist studierter Historiker, preisausgezeichneter Journalist und heute einer der reflektiertesten Zukunftsanalytiker und Vortragsredner unserer Zeit. Als langjähriger PR- und Kommunikationschef großer Konzerne wie der Lufthansa, der TUI oder PwC (früher PricewaterhouseCoopers) verfolgt und prognostiziert er die technologische, gesellschaftliche und politische Entwicklung unserer Tage und trennt dabei die wichtigen Metatrends vom medial getragenen Hype des Alltags. Mit den jüngsten KI-Entwicklungen steht nicht nur das "Geschäftsmodell Mensch" auf dem Spiel, sondern auch die Lebenssicherheiten, die uns viele Jahrzehnte auf den Beinen gehalten haben.

In seinen Büchern und Fachartikeln entwirft er neue Denkmodelle wie das "Triadische Denken", das "Denken in Hyperkonnektivität" oder das "Denken in Synthetik" und hält inspirierende Vorträge wie jenen zum Thema "Neu denken - wie geht das eigentlich?". Große Bühnen sind ihm ebenso willkommen wie exklusive hochkarätige Manager-Zirkel. Dort besticht er durch seine Leichtigkeit, seine Souveränität und seinen ausgeprägten Business-Humor, der jede Tagung zur Bühne für neue Gedanken werden lässt. Dabei sind seine Kabarett-Abende genauso gefragt wie seine Key Notes, seine scharfe Analytik genauso wie seine Fähigkeit, den Zeitgeist treffgenau einzufangen. Dass er Manager bei wichtigen Vorträgen coacht und ein gefragter Sparringspartner für Bühnenauftritte jeder Art ist, liegt dabei fast auf der Hand.

1983 erhielt er den renommierten Theodor-Wollf-Preis für die Aufdeckung der Affäre um die gefälschten Hitler-Tagebücher des STERN. Die vom damaligen Fälscher Konrad Kujau signierte Ausgabe der Stuttgarter Nachrichten vom 13. Mai 1983 dürfte zu den gefragtesten Sammlerstücken im Bereich deutscher Medien gehören.

bottom of page